Pferdethermografie
Pferdethermografie ist eine faszinierende Methode, nicht nur, um unspezifische Lahmheiten zu diagnostizieren:
Verspannungen, Nervenblockaden und -lähmungen, Gewebeunterversorgung oder auch die Passform des Sattels werden mit Hilfe von qualitativ hochwertigen Thermografien ermittelt.
Dem Pferdebesitzer steht hier eine dokumentierbare Aussage zur Verfügung, die unterschiedliche Behandlungswege aufzeigt.
Bereits vor dem Auftreten von klinischen Symptomen können Probleme sichtbar gemacht und eine fortschreitende Erkrankung eingedämmt werden.
Zu einer thermografischen Komplett- Untersuchung Ihres Pferdes gehört eine ausführliche Anamnese.
Dann werden etwa 50-60 Thermografien nach einem standardisierten Aufnahmeverfahren erstellt.
Die Auswertung des Gesamtergebnisses wird Ihnen dann per E-Mail zugestellt, denn die Auswertung der Thermografien ist sehr umfangreich und erfolgt nicht vor Ort.
​
Als zertifizierte Pferdethermografin biete ich meine Leistungen rund um die Pferdethermografie im nördlichen Niedersachsen, Bremen, Hamburg sowie im südlichen Schleswig-Holstein an.
Für eine Terminabsprache oder bei Rückfragen erreichen Sie mich unter der Nummer 0170-8328121
Komplett-Thermografie
Sattel-Thermografie
-
ausführliche Anamnese
-
50-60 Thermografien des Pferdes nach standardisiertem Aufnahmeverfahren
-
ausführliche Ausarbeitung der Thermografien und Erstellung eines schriftlichen Befundberichtes.
​
Einsatzgebiete Thermografie:
​
-
allgemeiner Gesundheitscheck
-
unklare Beschwerden oder Lahmheiten
-
Verhaltensveränderungen
-
Lokalisierung von Muskel- und Bänderbeschwerden
-
Rückenkontrolle und Kontrolle der Sattelpassform
-
Entzündungen an Gelenken
-
Auffinden von Zahnstörherden
-
Berührungsempfindlichkeiten
-
Therapiekontrolle und Leistungsoptimierung
-
Trainingsbegleitung
​
​
-
unabhängige Kontrolle des Sattels unter Berücksichtigung von anatomischen und biomechanischen Gesichtspunkten
-
thermografische Untersuchung des Pferderückens sowie des Sattels vor und nach dem Reiten
-
schriftliche Auswertung der Untersuchung per E-Mail (auf Wunsch auch per Post)
​
nach dem Termin wissen Sie, ob Ihr Sattel dem Pferd wirklich passt. Hierfür ist die Thermografie eine ideale Kontrolle:
ein Sattler kann zwar den Sattel nahezu ideal anpassen, in der Bewegung kann das Bild eines passenden Sattels jedoch schon wieder ganz anders aussehen.
Der Sattler kann während der Bewegung nicht unter den Sattel gucken. Andere Verfahren wie Satteldruckmessungen mit Hilfe von Pads können das Bild verfälschen.
Die angefertigten Thermografien geben nicht nur Ihnen Aufschluß über die Paßgenauigkeit des Sattels, auch Ihr Sattler kann diese Aufnahmen verwenden, um den Sattel noch mehr zu optimieren.